Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie, wie wir Ihre personenbezogenen Daten bei noreliohub verarbeiten und schützen.

Verantwortliche Stelle

noreliohub ist als Betreiber der Website noreliohub.com die verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Kontaktdaten des Verantwortlichen

Adresse: Feldstraße 119, 24105 Kiel, Deutschland
Telefon: +49 3471 625151
E-Mail: info@noreliohub.com

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.

Automatisch erhobene Daten

  • IP-Adresse und Browserinformationen
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Aufgerufene Seiten und Verweildauer
  • Referrer-URL (vorherige Website)
  • Geräte- und Betriebssysteminformationen

Daten bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns über unser Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, speichern wir die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen.

  • Name und Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Nachrichteninhalt
  • Zeitpunkt der Kontaktaufnahme

Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die folgenden Zwecke verarbeitet:

Berechtigte Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Technische Bereitstellung und Optimierung unserer Website

Sicherstellung der IT-Sicherheit und des Systembetriebs

Analyse des Nutzerverhaltens zur Verbesserung unserer Dienstleistungen

Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen

  • Bereitstellung unserer Finanzbildungsprogramme
  • Beantwortung von Anfragen und Kundenbetreuung
  • Abwicklung von Geschäftstransaktionen
  • Durchführung von Identitätsprüfungen

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen der DSGVO:

Art. 6 Abs. 1 DSGVO

  • lit. a: Einwilligung für Newsletter und Marketingkommunikation
  • lit. b: Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen
  • lit. c: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (z.B. Aufbewahrungsfristen)
  • lit. f: Berechtigte Interessen für Websitebetrieb und Sicherheit

Datenweitergabe und Empfänger

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:

Auftragsverarbeiter

Zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen, die uns bei der technischen Umsetzung unterstützen. Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.

  • Hosting-Provider für die Website-Bereitstellung
  • E-Mail-Service-Provider für die Kommunikation
  • Analyse-Tools zur Website-Optimierung
  • Zahlungsdienstleister für Transaktionsabwicklungen

Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten an Behörden weiterzugeben, insbesondere an Aufsichtsbehörden im Finanzbereich oder bei rechtlichen Auskunftsersuchen.

Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Standardspeicherfristen

  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz
  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (HGB)
  • Buchhaltungsunterlagen: 10 Jahre (AO)
  • Marketingdaten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Logfiles: 7 Tage nach Erstellung

Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger und geplante Speicherdauer.

Weitere Betroffenenrechte

  • Berichtigung: Korrektur unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung: Löschen Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung: Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit: Erhalt Ihrer Daten in strukturiertem Format (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruch: Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

Widerruf der Einwilligung

Sie können erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.

Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Sichere Rechenzentren mit physischen Zugangskontrollen
  • Regelmäßige Datensicherungen (Backups)

Organisatorische Maßnahmen

  • Schulungen unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-know-Prinzip
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
  • Regelmäßige Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen

Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und zur Analyse des Nutzerverhaltens. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen.

Arten von Cookies

  • Technisch notwendige Cookies: Erforderlich für die Grundfunktionen der Website
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
  • Analytische Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern
  • Marketing-Cookies: Werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung gesetzt

Internationale Datentransfers

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollten Daten an Drittländer übermittelt werden, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen.

Schutzmaßnahmen für Drittlandtransfers

  • Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
  • Standardvertragsklauseln der EU-Kommission
  • Verbindliche interne Datenschutzvorschriften
  • Zertifizierungen und Verhaltensregeln

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Zuständige Aufsichtsbehörde

Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein
Holstenstraße 98, 24103 Kiel
Telefon: 0431 988-1200
E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Dienstleistungen oder rechtlichen Anforderungen angepasst werden. Wir informieren Sie über wesentliche Änderungen durch eine Mitteilung auf unserer Website.

Aktuelle Version

Die aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung finden Sie stets auf unserer Website. Wir empfehlen Ihnen, diese regelmäßig zu überprüfen, um über etwaige Änderungen informiert zu bleiben.

Datenschutz-Kontakt

noreliohub
Feldstraße 119
24105 Kiel, Deutschland
Telefon: +49 3471 625151
E-Mail: info@noreliohub.com

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert.